KIRA-med
KI-gestützte Robotische Pflege-Assistenz für die medizinische Versorgung

Der Personalmangel in der stationären Krankenversorgung führt zu einer hohen Arbeitsbelastung für das Fachpersonal. Zeitintensive Aufgaben können durch robotische Unterstützung effizienter gestaltet werden, jedoch sind bisherige Robotersysteme oft noch zu unflexibel für den komplexen Krankenhausalltag. KIRA-med erforscht deshalb, wie ein intelligenter Assistenzroboter mit sprachgesteuerter Interaktion Fachkräfte entlasten kann. Ziel ist die Entwicklung eines interaktiven Assistenzroboters, der sich intuitiv in den Klinikalltag integriert. Der Roboter „KIRA“ soll durch natürliche Sprache gesteuert werden und in der Lage sein, sich an unterschiedliche Situationen der stationären Patientenversorgung anzupassen. Im Rahmen des Projekts werden zunächst die klinischen Arbeitsabläufe genauer analysiert, um relevante Anwendungen für die robotische Unterstützung zu ermitteln und umzusetzen. Parallel dazu wird ein KI-basiertes Sprachinteraktionssystem entwickelt, mit dem das Verhalten des Roboters intuitiv angepasst werden kann. Abschließend wird die Technologie in einer klinischen Studie evaluiert, um die tatsächlichen Entlastungseffekte für das Fachpersonal zu messen. KIRA-med verbindet neuartige KI-gestützte Sprachsteuerung mit robotischer Assistenz im Krankenhausumfeld. Langfristig kann der Roboter in diversen medizinischen Bereichen eingesetzt werden, um den steigenden Personalbedarf zu kompensieren und die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen zu verbessern.

