Überblick
Bist du begeistert von Wissenschaft, voller Ideen und Innovationspotenzial und möchtest aufstrebende Technologien für Biologie und Gesundheitswesen entwickeln? Dann sind der Lehrstuhl für Biologische Bildgebung (CBI) der Technischen Universität München (TUM) und das Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung (IBMI) am Helmholtz Zentrum München (HMGU) die ideale Umgebung für dich! Wir bieten dir die einzigartige Chance, die Gesundheitsversorgung der Zukunft mitzugestalten. Am CBI glauben wir fest an wissenschaftliche Exzellenz und Innovation. Dies ist Ihre Gelegenheit, Teil eines weltweit führenden Forschungsinstituts zu werden und deine Karriere voranzutreiben – dort, wo Prinzipien des Bioengineering auf die Herausforderungen der heutigen Biologie und Medizin treffen, um die Lösungen von morgen zu entwickeln.
Neben den unten ausgeschriebenen Stellen suchen wir fortlaufend hochqualifizierte und motivierte
Gruppenleiter:innen, Postdocs sowie PhD-/MSc-/BSc-Studierende (w/m/d)
Wir haben regelmäßig offene Stellen auf allen Karrierestufen in den folgenden Fachbereichen:
1. Systementwicklung für optoakustische und optische Bildgebung und Sensorik

Foto: CBI
Am CBI treiben wir bahnbrechende Entwicklungen modernster Bildgebungs- und Sensortechnologien für nanoskopische, mikroskopische und mesoskopische Anwendungen in Biologie und Medizin voran. Wir haben die multispektrale optoakustische Tomographie (MSOT) von Grund auf entwickelt und erfolgreich kommerzialisiert und arbeiten nun aktiv an der klinischen Umsetzung optoakustischer und optischer Technologien – mit dem Ziel, Krankheiten vorzubeugen, frühzeitig zu diagnostizieren und intraoperative Anwendungen zu ermöglichen.
Diese Position ist ideal für dich, wenn du praktische Erfahrung in der Hardware- und Systementwicklung im Bereich Optoakustik, Ultraschall und/oder optischer Bildgebung mitbringst und einen Hintergrund in Physik, Optik, Ingenieurwesen, Medizintechnik oder einem verwandten Fachgebiet hast.
2. Fortgeschrittene Methoden zur Analyse von Bildgebungsdaten

Abbildung: CBI
Die Analyse optoakustischer Bildgebungsdaten ist herausfordernd, da sie große Mengen an volumetrischen Daten, spektrale Multiplexing-Techniken und zeitliche Signalverläufe umfasst. Um die umfangreichen Datensätze, die bei optoakustischen Messungen in experimentellen und klinischen Anwendungen entstehen, zu integrieren und zu entschlüsseln sowie die Qualität der gewonnenen Informationen zu verbessern, entwickeln wir fortschrittliche Methoden und modernste Werkzeuge für Datenanalyse, Bildrekonstruktion, spektrales Unmixing und bildbasierte Ansätze des maschinellen Lernens.
Diese Position ist ideal für dich, wenn du Erfahrung in der Softwareentwicklung und Bildanalyse mitbringst und einen Hintergrund in Informatik, Mathematik, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet hast.
3. Biologische Entdeckungen und klinische Translation

Figure: CBI
Die Forschung und Entwicklung am CBI ist im Kern anwendungsorientiert – mit dem übergeordneten Ziel, wissenschaftliche Entdeckungen zu ermöglichen und einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Gesundheitswesen zu nehmen. Daher haben wir ein hochinterdisziplinäres Forschungsumfeld geschaffen, in dem Biolog:innen, Chemiker:innen und Kliniker:innen eng mit unseren Systementwickler:innen zusammenarbeiten, um die CBI-Technologie konsequent weiterzuentwickeln und sowohl experimentell zu validieren als auch in die klinische Anwendung zu überführen.
Diese Position ist ideal für dich, wenn du Erfahrung in der biomedizinischen Forschung und/oder klinischen Translation mitbringst und einen Hintergrund in Medizin, Biologie, Biomedizinischer Technik, Biotechnologie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet hast.
Jetzt bewerben und Teil einer Imaging-Revolution werden!
Wir freuen uns sehr auf deine aussagekräftige Bewerbung, einschließlich eines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse sowie einer kurzen Forschungsskizze (max. 2 Seiten), in der du deine wissenschaftliche Expertise und Forschungsinteressen darstellst und erläuterst, wie diese in die Forschungsagenda des CBI integriert werden können und dazu beitragen.
Bitte lade deine Bewerbung in unser Online-Bewerbungssystem hoch.
Für internationale Studierende, Stipendiatinnen und Stipendiaten gibt es zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Studium und Forschung in Deutschland. Folge dem Link für weitere Informationen, um deine Bewerbung durch eigene Fördermittel zu stärken.
Offene Stellen
Position | Title | Contact person |
---|---|---|
Bachelor-/Masterarbeiten
Project type | Project title | Contact person |
Masterarbeit | Opportunity in Non-Invasive Glucose Monitoring | Dr. Uli Stahl |
Studentische Hilfskraft oder Masterarbeit | Development of an on-plate screening system for photophysical characteristics of bacterial colonies. | Andre C. Stiel, Ph.D. |
Master Student/in | Master Student in optoacoustic sensor development (f/m/d) | Dr. Philipp Köhler |