
Unser Team stellt sich vor
Leitung:
PD Dr. med. vet. Katja Steiger
- Fachtierärztin für Pathologie (2005)
- Schwerpunkt vergleichende Pathologie von Tiermodellen in der Krebsforschung
- Langjährige spezielle Expertise im Bereich Labortierpathologie
Prof. Dr. med. Carolin Mogler
- Ärztliche Leitung der CEP
- Fachärztin/Oberärztin Humanpathologie mit Schwerpunkt gastrointestinaler Pathologie (Leber)
- Langjährige Erfahrung in der vergleichenden Pathologie mit Schwerpunkten muriner Pathologie und Labortierpathologie
- Schwerpunkt vergleichende Pathologie gastrointestinaler und hepatischer Erkrankungen/Neoplasien
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Dr. med. vet. Tanja Groll
- Tierärztin in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Pathologie
- Postdoktorandin
- Besondere Expertise im Bereich der Tiermodellpathologie mit Schwerpunkt gastrointestinaler Pathologie (Darm, CRC)
- Projektbearbeitung translationale Pathologie im SFB 1371
Thomas Metzler
- Tiermedizinischer Doktorand
- Tierarzt in Weiterbildung
- Besondere Expertise im Bereich der Tiermodellpathologie mit Schwerpunkt Pankreaskarzinom (PDAC)
- Dissertationsprojekt “Spatial transcriptomics (Visium©) präneoplastischer Läsionen in PDAC-Mausmodellen”
Leona Arps
- Tiermedizinische Doktorandin
- Tierärztin in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Pathologie
- Dissertationsprojekt "Subtypisierung des duktalen Adenokarzinoms des murinen Pankreas (mPDAC)"
Silvia Weidle
- Tiermedizinische Doktorandin
- Tierärztin in Weiterbildung zur Fachtierärztin für Pathologie
- Dissertationsprojekt "Funktionell-methodische Untersuchungen in der Tiermodellpathologie unter besonderer Berücksichtigung der Gewebefixierung im Rahmen von immunhistochemischen Untersuchungen muriner Organsysteme“
Dr. rer. nat. Inken Piro
- Neurobiologin mit Expertise im Bereich Tiermodelle und Pathologie neurodegenerativer Erkrankungen
- Projektmanagerin, wissenschaftliche Projektkoordination und -beratung CEP
Dr. med. Marianne Remke
- Assistenzärztin Humanpathologie
- Projektbearbeitung translationale Pathologie im SFB 1335
Spatial Omics:
Dr. rer. nat. Johannes Wirth
- Biochemiker und Bioinformatiker
- Postdoktorand
- Expertise in der experimentellen Durchführung räumlich aufgelöster Transkriptomanalysen (Spatial Transcriptomics) sowie in der Auswertung der resultierenden Datensätze
- Schwerpunkt der Projekte liegt auf der Untersuchung der intratumoralen Heterogenität in verschiedenen Krebserkrankungen
Oberärzte und Assistenzärzte mit unterschiedlichen entitätsspezifischen Schwerpunkten .
Technisches Personal:
- Olga Seelbach (Laborleitung)
- Ulrike Mühltaler (Immunhistochemie)
- Annett Hering (AG Mogler, CRC 1366; Immunhistochemie)
- Irina Eskina
- Sofia Correia
- Aezlat Alkhamas
Projektmanagement:
- Dr. rer. nat. Inken Piro
- Dr. rer. nat. Kerstin Rosenits
Sekretariat Forschungsplattform (MTBIO und CEP)
- Petra Hauke