Alexander Geiger, M.Sc.

Raum: Forschungsgruppe MITI, 1. Geschoss
Trogerstraße 10, 81675 München
Tel.: +49 (0)89 4140-7387
Email: alexander.geiger(at)tum.de
Forschungsschwerpunkte
- Medizinische Data Science und KI
- Erklärbare KI im medizinischen Umfeld
- Spezieller Fokus: Dysphagie
Projekte
ManoVis
Gegenstand des Kooperationsprojekts ManoVis ist die Entwicklung optimierter, multimodaler Analysemethoden für Erkrankungen der Speiseröhre. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Diagnosesystems, welches eine optimale, funktionelle und morphologische Bewertung der Speiseröhrenbewegung (Motilität) ermöglicht.
FAIRPLAN
Ziel des Projektes FAIRPLAN ist es, Schicht- und OP-Pläne im Krankenhaus KI-basiert zu generieren, die Personalplanung durch eine multidimensionale Betrachtung fairer und effizienter zu gestalten, Mitarbeiterwünsche in der Planung flexibel zu berücksichtigen und Ressourcen effizienter auszulasten.
Publikationen
2025
- A. Geiger, L. Wagner, D. Rueckert, D. Wilhelm, A. Jell, "On the notion of missingness for path attribution explainability methods in medical settings: Guiding the selection of medically meaningful baselines", preprint, 2025 [link] [pdf]
2024
- A. Geiger, L. Bernhard, F. Gassert, H. Feußner, D. Wilhelm, H. Friess, A. Jell, "Towards multimodal visualization of esophageal motility: fusion of manometry, impedance, and videofluoroscopic image sequences", Int J CARS, 2024, [link] [pdf]
- A. Geiger, L. Wagner, D. Rueckert, D. Wilhelm, A. Jell, "Detecting and clustering swallow events in esophageal long-term high-resolution manometry", preprint, 2024 [link] [pdf]
2021
- D. Liu, K. Veeramachaneni, A. Geiger, V. OK Li, H. Qu, "AQEyes: Visual Analytics for Anomaly Detection and Examination of Air Quality Data", preprint, 2021, [link] [pdf]
2020
Fachvorträge
2024
- "Towards multimodal visualization of esophageal motility: fusion of manometry, impedance, and videofluoroscopic image sequences", CARS 2024, Barcelona
- "Fused multi-modal diagnostics of esophageal motility", DGE-BV 2024, Berlin