Klinische Anwendung der fluoreszenzmolekularen Bildgebung

(Oben) Klinisches IBMI-System, installiert für Brustkrebsoperationen am University Medical Center Groningen, Niederlande.
(Unten) Echtzeit-Visualisierung einer Operation bei Ovarialkarzinom nach Injektion einer fluoreszierenden, folatrezeptor-spezifischen Sonde (Bild aus van Dam G. et al., Nature Medicine 2011).
Abbildungsquelle: Phil. Trans. R. Soc. A 369(1955), 4666–4678 (2011), doi:10.1098/rsta.2011.0270 (oben rechts); Nature Medicine 17(10): 1315–1319 (2011), doi:10.1038/nm.2472 (unten).
Wir übertragen neuartige molekulare Bildgebungsverfahren in die klinische interventionelle Bildgebung, mit dem Ziel, das Paradigma der Krankheitsdetektion während chirurgischer und endoskopischer Eingriffe grundlegend zu verändern. Die in Abb. 1 gezeigte Arbeit zeigt unsere Fluoreszenzkamera, installiert im Operationssaal (in Zusammenarbeit mit Prof. Van Dam, UMCG), sowie Ergebnisse einer Patientin mit Eierstockkrebs. Die Resultate demonstrieren die Integration neuartiger Bildgebungsmodalitäten mit der klinischen Anwendung eines fluoreszierenden Kontrastmittels, das spezifisch an den Folat-Rezeptor alpha bindet – ein Rezeptor, der bei Eierstockkrebs vermehrt exprimiert wird.
Diese Studie (Nat. Med. 2011, 17:1315–1319) zeigte den ersten Einsatz eines zielgerichteten Fluoreszenzfarbstoffs beim Menschen. Die Bildgebung erfolgt über ein Kamerasystem, das in der Lage ist, Farbe und Nahinfrarot-Fluoreszenz (NIR) in Echtzeit zu detektieren und aufzulösen. In den kommenden Jahren wird die klinische Übertragung weiterer Kontrastmittel erwartet, um eine größere Bandbreite an Erkrankungen adressieren zu können.