
a) Maximale Intensitätsprojektion (MIP) in koronaler Richtung zeigt das Stratum corneum der Epidermis,
b) MIP in koronaler Richtung zeigt den vaskulären Fingerabdruck der dermalen Papillen,
c) MIP in koronaler Richtung zeigt den subpapillären Plexus,
d) MIP in koronaler Richtung zeigt die tiefen Gefäße der papillären Dermis,
e) Querschnitt durch menschliche Haut.
(b–d) zeigen MIPs entlang der Tiefenrichtung innerhalb der in (e) markierten Bereiche.
Alle Maßstabsbalken entsprechen 500 µm.
Abbildung: CBI
Unsere Gruppe konzipiert, entwickelt und realisiert multispektrale optoakustische Technologien, die eine nicht-invasive anatomische, funktionelle und molekulare optische Bildgebung der Haut in der klinischen Anwendung ermöglichen. Unsere Systeme sind so ausgelegt, dass sie ein Verhältnis von Auflösung zu Bildtiefe erreichen, das mit herkömmlichen optischen Bildgebungstechniken nicht zugänglich ist. Dadurch bleibt eine hochauflösende Bildgebung über die gesamte Hauttiefe hinweg erhalten.
Im Rahmen dieses Ansatzes nutzen wir unsere Technologien, um biologisch und medizinisch relevante Merkmale sichtbar zu machen und zu quantifizieren, die zuvor nicht beobachtbar waren. Darüber hinaus untersuchen wir – aufbauend auf unserer Technologie und in enger Zusammenarbeit mit führenden Dermatologinnen und Dermatologen – verschiedene bedeutende Hauterkrankungen, um biomedizinische Erkenntnisse zu fördern und die dermatologische Praxis nachhaltig zu verbessern.
Relevante Publikationen
B. Hindelang, B.; Aguirre, J.; Schwarz, M.; Berezhnoi, A.; Eyerich, K.; Ntziachristos, V.; Biedermann, T.; Darsow, U. Non‐invasive imaging in dermatology and the unique potential of Raster‐Scan Optoacoustic Mesoscopy (RSOM) Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 13 November 2018 Link to online version: Link to online version: https://doi.org/10.1111/jdv.15342
Aguirre, J.; Hindelang, B.; Berezhnoi, A.; Darsow, U.; Lauffer, F.; Eyerich, K.; Biedermann, B.; Ntziachristos, V. Assessing nailfold microvascular structure with ultra-wideband raster-scan optoacoustic mesoscopy Photoacoustics Volume 10, June 2018 Link to online version: https://doi.org/10.1016/j.pacs.2018.02.002
Berezhnoi, A.; Schwarz, M.; Buehler A.; Ovsepian S. V.; Aguirre, J.; Ntziachristos V. Assessing hyperthermia‐induced vasodilation in human skin in vivo using optoacoustic mesoscopy Journal of Biophotonics Volume 11, Issue 11 Nov. 2018 Link to online version: https://doi.org/10.1002/jbio.201700359
Schwarz, M.; Garzorz-Stark,N.; Eyerich,K.; Aguirre, J.; Ntziachristos, V. Motion correction in optoacoustic mesoscopy Scientific Reports Volume 7, Article number: 10386 (2017) Link to online version: https://doi.org/10.1038/s41598-017-11277-y
Aguirre, J.; Schwarz, M.; Garzorz, N.; Omar, M.; Buehler, A.; Eyerich, K.; Ntziachristos, V. Precision assessment of label-free psoriasis biomarkers with ultra-broadband optoacoustic mesoscopy. Nature Biomedical Engineering 1, 0068 (2017) Link to online version: doi:10.1038/s41551-017-0068
Schwarz, M. ; Omar, M. ; Bühler, A. ; Aguirre, J. ; Ntziachristos, V. Implications of ultrasound frequency in optoacoustic mesoscopy of the skin. IEEE Trans. Med. Imaging 34, 672-677 (2015)
Aguirre, J. ; Schwarz, M. ; Soliman, D. ; Bühler, A. ; Omar, M. ; Ntziachristos, V. Broadband mesoscopic optoacoustic tomography reveals skin layers. Opt. Lett. 39, 6297-6300 (2014)